Microsoft-Entlassungen 2025: Xbox-Manager empfiehlt KI-Tools zur Bewältigung des Jobverlusts

Microsoft hat am 2. Juli 2025 den Abbau von rund 9 000 Stellen – etwa vier Prozent der weltweiten Belegschaft – bestätigt, wobei die Sparmaßnahmen die Gaming-Sparte besonders hart treffen, einschließlich Projektstreichungen und Studio­schließungen.

KI-Ratschläge aus der Chefetage

Kurz nach der Bekanntgabe veröffentlichte Matt Turnbull, Executive Producer bei Xbox Game Studios Publishing, einen inzwischen gelöschten LinkedIn-Beitrag. Darin empfahl er Betroffenen, Large-Language-Model-Tools wie Copilot oder ChatGPT zu nutzen, um die „emotionale und kognitive Belastung“ einer Entlassung zu mindern. Turnbull lieferte konkrete Prompt-Beispiele, etwa zur Überwindung des Hochstapler­syndroms und zur Karriere­planung.

Kritische Reaktionen aus der Branche

Die Empfehlung stieß innerhalb weniger Stunden auf deutliche Ablehnung. Eric Smith, zuvor Online-Produzent bei ZeniMax, konterte mit der Bemerkung „Jesus Christ, read the room“, weitere Entwickler bezeichneten den Vorschlag als realitätsfern.

Interne Studios betroffen

Als Teil der Restrukturierung wurde das in Santa Monica ansässige Studio The Initiative geschlossen; der Reboot von Perfect Dark ist eingestellt. Ebenfalls abgesagt wurden Rare-Projekt Everwild sowie ein MMORPG von ZeniMax Online Studios.

Externe Partner verlieren Finanzierung

Die Kürzungen wirken sich auch auf externe Entwicklungs­partner aus. Romero Games, gegründet von John und Brenda Romero, verlor die komplette Finanzierung für sein unveröffentlichtes Unreal-Engine-5-Projekt und prüft angesichts daraus resultierender Entlassungen die Studio­schließung.

Microsoft begründet die Maßnahmen mit einer strategischen Neu­ausrichtung auf KI-basierte Dienste. Gleichzeitig verschärfen die Stellen­streichungen den Druck auf den Konzern, Beschäftigungs­risiken transparent zu adressieren und die Kommunikations­kultur gegenüber Betroffenen zu überdenken. Weitere Angaben zum zeitlichen Ablauf möglicher Neu­investitionen in Spiele­produktionen machte das Unternehmen bislang nicht.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner