Microsoft und LinkedIn ergänzen das seit 2020 laufende Skills-for-Jobs-Programm um 13 neue Professional-Certificate-Lernpfade. Die Kurse zu Generative AI, Nachhaltigkeit & Cybersicherheit sowie berufsbezogenen Kernkompetenzen bleiben bis Ende 2025 kostenfrei verfügbar. Alle Angebote sind zentral unter Skills for In-Demand Jobs abrufbar: https://opportunity.linkedin.com/de-de/skills-for-in-demand-jobs
Themenschwerpunkt 1: Generative AI
Die fünf KI-Zertifikate decken Grundlagen, Prompt Engineering und Copilot-Workflows ab.
- „Grundwissen Generative KI“
- „Erhöhen Sie Ihre Produktivität mit generativer KI“
- „Microsoft Copilot für Produktivität“
- „KI für die Leitungsebene“
- „KI für Manager:innen“
Themenschwerpunkt 2: Nachhaltigkeit & Cybersicherheit
Zwei Pfade fokussieren auf ESG-Themen und grundlegende Sicherheitskonzepte.
Themenschwerpunkt 3: Gefragte Rollen und Kompetenzen
Sechs weitere Zertifikate unterstützen bei rollenspezifischem Upskilling.
- „Grundwissen für administrative Tätigkeiten“
- „Grundkompetenzen für Systemadministrator:innen“
- „Grundwissen Projektmanagement“
- „Grundwissen Datenanalyse“
- „Grundwissen Business-Analyse“
- „Grundwissen Softwareentwicklung“
Zugang und Zertifizierung
Die Lernpfade werden über LinkedIn Learning angeboten; eine Registrierung mit LinkedIn-Konto genügt. Nach Abschluss aller Kursmodule und einer Online-Prüfung stellt LinkedIn ein verifizierbares Professional Certificate aus, das sich direkt im Profil anzeigen lässt.
Mit Schwerpunkten auf Generative AI, Security-Grundlagen und rollenbezogenem Upskilling positioniert Microsoft das Programm als niederschwellige Maßnahme gegen Fachkräftemangel in IT-nahen Berufen. Unternehmen erhalten standardisierte Kompetenznachweise, während Fachkräfte ohne finanzielle Eintrittsbarrieren ihr Profil ausbauen können.